Handtherapie

 

Die Handtherapie umfasst die Therapie nach allen Verletzungen, Operationen, Überlastungssyndromen und chronischen Erkrankungen der Hand.

Die Behandlung dieser Störungen erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung in der Handbehandlung. Daher sind regelmäßige Fortbildungen und Besuche von Fachkongressen eine Selbstverständlichkeit.

Die Zusammenarbeit mit Ergotherapeuten ist uns wichtig.

 


Krankheitsbilder

  • nach Sehnenverletzungen und Operationen, Sehnenscheidenentzündung
  • nach Gelenk-, Kapsel-, Bandverletzungen, nach Frakturen /operative Versorgung der Finger, Mittelhand, Handwurzel und Unterarm                        ( Radiusfraktur) nach Operationen (Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Ringbandspaltungen, TFCC..)
  • nach peripheren Nervenverletzungen und Nervenkompressionssyndromen
  • nach komplexen Handtraumen und Verbrennungen nach Weichteilverletzungen, Quetschverletzungen, Weichteilversorgung durch Hauttransplantationen und Lappenplastiken
  • bei Arthrosen/ Arthroplastiken der Finger- und Daumengelenke (Rhizarthrose, Heberden-, Bouchard-Arthrose)
  • nach Implantation von Endoprothesen
  • bei komplexen regionalem Schmerzsyndrom (CRPS Typ I und II)

 

 


Therapien für die Hand


  • Manuelle Therapie und Weichteiltechniken
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Sensibilitäts- und Desensibilitätstraining
  • Krafttraining insbesondere Arm, Schulter, Rumpf
  • Spiegeltherapie
  • Narbenbehandlungen
  • Schmerzlinderung, vegetative Umstimmung
  • Koordinationstraining
  • Funktionsschulung und Eigenübungsprogramm
  • Kinesio-Taping
  • thermische Anwendungen (Eis, Wärme, Fango)